Strongman 2011 auf dem Nürnburgring
Im Vorfeld wurde schon von ihm als "ältester" Teilnehmer in der regionalen Presse berichtet. Rainer Kauczor hat auch diese Herausforderung nicht an sich vorüber ziehen lassen. Er hat als einer von 8.800 Teilnehmer an dem Fisherman´s Strongmanrum 2011 am Sonntag, den 17. April teilgenommen und in einer Zeit von 2:43 h den 2.957 Platz belegt. Der Parcours ist zwar mit zwei mal 9,8 Kilometern nicht außerordentlich lang hat es aber dennoch in sich. 14 Hindernisse wie das Erklimmen eines Fischernetzes oder ein aus Strohballen gebauter Wall mussten überwunden werden. Dazu kamen steile Anstiege und rasante Abstiege, knackige Wald und Wiesenwege und eiskalte Wasserlöcher. Trotz allem gab es auch jede Menge Spaß. Mit ausgefallenen Kostümen gingen zahlreiche Läufer an den Start und begeisterten die Zuschauermenge. Bei dieser Veranstaltung gilt nur das eine Motto "sind sie zu stark, bist Du zu schwach".
Laufen für einen guten Zweck statt gegen die Zeit
230 Teilnehmer zwischen 5 bis weit über 65 Jahre nahmen an Sonntag, den 17.04.2011 an dem ersten Sponsorenlauf der SG Borken für die Lebenshilfe teil. Die Läufer und Walker konnten sich bei den Distanzen von zwei, fünf und 10 km so richtig austoben.
Die Sportfreunde Klein-Reken unterstützen diesen Lauf mit zahlreichen Walkern und Läufern.
Das Beste daran: Die Startgebühr kommt komplett der Lebenshilfe zu Gute. Eine prima Idee!
Deutsche Post Marathon Bonn 2011 bei strahlendem Sonnenschein
Peter Kliem hat Ambitionen bei Marathon-Läufen als Streckenläufer (das sind die Zeitläufer mit den Ballons) zu fungieren, da er die 42,195 km Strecke wieder konstant in einem 5er Schnitt gelaufen ist. Super!
Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Laufbedingungen gab Bundespräsident Christian Wulff am Sonntag, den 10.04.2011 beim Deutsche Post Marathon Bonn den Startschuss und schickte die insgesamt 11.167 Sportler auf die Strecke. Unter ihnen Peter Kliem, der das Ziel nach 3:30:09 (netto) erreichte.
Die Marathonstrecke (zwei Runden) führte die Sportler durch die Bundesstadt Bonn, entlang des Rheins und vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt. Der Zieleinlauf fand auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus statt.
Insgesamt hatten 11.167 Teilnehmer für den Deutsche Post Marathon Bonn gemeldet: neuer Anmelderekord! Über 7.100 Halbmarathonläufer, 1.583 Marathonläufer, 308 Inliner sowie 800 Staffelläufer traten in den verschiedenen Wettbewerben an.
Die Teilnehmerzahl ist auch so hoch, weil der Bonn Marathon einer von acht deutschen Marathons ist, welche als Qualifikationsrennen für die Olympischen Spiele 2012 in London gelten.